Puls

Puls
1. Es lesset sich nicht alles am Pulss greiffen. Mathesy, 284b.
2. Leinener Puls, tuchener Arzt.
Ursprünglich die Bemerkung eines Arztes, der den Puls einer jungen Dame untersuchen wollte, die denselben aber zuvor mit dem Aermel bedeckte, um sich nicht mit blosser Hand anfassen zu lassen, worauf der Arzt noch seinen Mantel überschlug.
Lat.: Similes habent labia lactucas.
3. Wer den Puls will greiffen, muss subtile finger haben.Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 514.
*4. De Puls greife. (Luzern.)
*5. Die Puls laufen ihm wie die Braten am Aschermittwoch.Chaos, 547.
Also sehr schwach oder gar nicht mehr, er ist todt oder dem Tode nahe.
*6. Jemand an den Puls fühlen.Mayer, I, 40; Eiselein, 516; Braun, I, 3378.
Seinen Wissensstand, seine Meinungen u.s.w. auszuforschen suchen, auf die Probe setzen.
Holl.: Iemand den pols voelen. (Harrebomée, II, 191b.)
*7. Sein Puls schlägt den Todtenmarsch.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Puls 4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV …   Deutsch Wikipedia

  • puls — pȕls m DEFINICIJA 1. fiziol. a. dizanje i spuštanje unutrašnje stijenke arterije ili vene u ritmu otkucaja srca [arterijski puls; venski puls] b. mjesto gdje se takvo dizanje i spuštanje može osjetiti opipom [pipati puls]; bȉlo 2. pren. a. ritam… …   Hrvatski jezični portal

  • Puls — may refer to:* Puls, Steinburg , municipality in Schleswig Holstein, Germany * Puls (album), album by Swedish pop group Gyllene Tider * TV Puls, Polish television channel * Puls Biznesu, Polish language daily newspaper * Puls Raszyna, Polish… …   Wikipedia

  • puls — PULS, pulsuri, s.n. Mişcare fiziologică ritmică de dilatare şi de contractare a pereţilor arterelor, determinată de creşterea volumului de sânge pompat de inimă. ♢ expr. A lua (cuiva) pulsul = a număra (cuiva) bătăile inimii, apăsând cu degetul… …   Dicționar Român

  • puls — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. pulssie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} rytmiczny ruch ściany tętnicy powstający pod wpływem nagłych zmian ciśnienia krwi spowodowanych skurczami i rozkurczami komór… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Puls — Pụls 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. 〈Med.〉 durch rhythm. Zusammenziehungen des Herzens u. dadurch stoßweises Einfließen des Blutes in die Arterien erzeugter, leichter, an manchen Stellen des Körpers (Hals, Innenseite des Handgelenks) fühlbarer Schlag… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Puls TV — ist die Bezeichnung von: einem ehemaligen regionalen Wiener Fernsehsender: Puls TV (Wien) einem ehemaligen regionalen Berliner Fernsehsender: Puls TV (Berlin) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Puls — Sm std. (14. Jh.) Entlehnung. Ist entlehnt aus l. pulsus, eigentlich Stoßen, Stampfen, Schlagen , dem Abstraktum von l. pellere (pulsum) schlagen, stoßen . Verb: pulsieren.    Ebenso nndl. pols, ne. pulse, nfrz. pouls, nschw. puls, nnorw. puls.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Puls 5 — ist ein 170 Meter langer und 60 Meter breiter Gebäudekomplex mit multipler Nutzung im Zürcher Kreis 5 (Industriequartier). Der im Mai 2004 eröffnete Bau befindet sich zwischen Turbinenplatz und Pfingstweidstrasse, mitten im urbanen Teil Zürichs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Puls — der; es, e <aus gleichbed. mlat. pulsus (venarum), dies aus lat. pulsus »das Stoßen, das Stampfen, der Schlag«, eigtl. Part. Perf. von pulsare, Intensivbildung von pellere »schlagen, stoßen«>: 1. a) das Anschlagen der durch den Herzschlag… …   Das große Fremdwörterbuch

  • puls — puls; puls·er; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”